Die negativen Entwicklungen im Werbemarkt gehen auch am Medienplatz Basel nicht spurlos vorüber. Die Stiftung BaselMedia, Betreiberin des Regionalfernsehens Telebasel und des Newsportals Baseljetzt, sieht sich gezwungen, den Programm- und Redaktionsbereich umzustrukturieren und drei Stellen abzubauen.
Vom 21. bis 29. Oktober wird Basel wieder zur Tennishauptstadt und Telebasel ist live dabei: An den Swiss Indoors 2023 betreibt Telebasel ein Aussenstudio in der St. Jakobshalle und produziert täglich zwei Sendungen.
«FCB total», die führende Fussballsendung rund um Rotblau, freut sich, eine weitere Verstärkung ihres Expertenteams bekanntzugeben: Ab Oktober wird Adrian Knup das bestehende Team aus Erni Maissen und Massimo Ceccaroni ergänzen und seine grosse Fussballexpertise einbringen.
Die neue Quiz- und Personalityshow auf Telebasel heisst «Schabernitwohr». Dani von Wattenwyl begrüsst jeden Freitagabend zwei prominente Personen im Studio und entlockt ihnen Details aus ihrem Privatleben.
Neue Saison, neues Team - nicht nur beim FCB! Pünktlich zum Saisonstart erhält die beliebte Sendung «FCB total» bei Telebasel nicht nur einen inhaltlichen und optischen Neuanstrich, sondern mit Clublegende Massimo Ceccaroni auch Zuwachs im Expertenteam.
Telebasel realisiert die grösste Programmerneuerung seit sieben Jahren und setzt dabei voll auf die Karte Information. Eine neue, ausgebaute Nachrichtensendung, erweiterte regionale Wetterinformationen und neue Sendungen in den Bereichen Kultur und Wirtschaft werden ergänzt durch Talkformate und ein neues Tiermagazin. Optisches Herzstück des neuen Programms bilden das neue Nachrichtenstudio, sowie die neuen Sendesignete. Die frisch gestaltete telebasel.ch-Webseite bietet zudem eine übersichtliche Mediathek mit den ausgestrahlten Sendungen.
Im Rahmen der Neuausschreibung der Regionalfernsehkonzessionen bewirbt sich Telebasel um eine weitere 10jährige Sendekonzession für die Region Basel. Telebasel setzt dabei auf ein rundum erneuertes Programm, in dem die regionale Information die Hauptrolle spielt. Gleichzeitig beteiligt sich Telebasel am Projekt "bärnTV", das die Konzession für das Gebiet Bern erhalten will. Auch bärnTV hat kompromisslose Regionalität zum Ziel und will der zunehmenden Medienkonzentration einen Riegel schieben.
Die soeben veröffentlichen offiziellen Zuschauerzahlen der Mediapulse* zeigen: Telebasel hat an der Basler Fasnacht 2023 die höchsten Zuschauerzahlen seiner Geschichte erreicht. Über 352'000 Zuschauerinnen und Zuschauer wurden am Fasnachtsmontag gemessen und auch an den beiden weiteren Fasnachtstagen waren es im Schnitt fast je 250'000 Zuschauer. Enorm hoch war dabei auch die Sehdauer mit durchschnittlich fast 77 Minuten am Fasnachtsmontag.
Mit Baseljetzt bringt Telebasel ein neues Newsportal für die Region - jünger, spannender, aber auch unterhaltender. Das Newsportal berichtet über alles, was in der Welt passiert und hier interessiert. Nicht nur News prägen die komplett neu programmiert und gestaltete App, sondern auch unterhaltende Elemente und Serviceangebote, wie das detaillierte Regionalwetter.